Von der Garage zur Nano-Gemeinschaftsbrauerei

Von 1899 bis 1921 gab es in Schönwald eine Brauerei, die Exportbrauerei Bergschlösschen.

Genau 100 Jahre später wird in Schönwald wieder Bier gebraut!

Entstanden ist eine Nanobrauerei, in der ehemaligen Metzgereiabteilung des Schönwalder Marktes.

Möglich gemacht haben das Projekt „Neucherl-Bräu“ engagierte Bürger der Stadt Schönwald im Fichtelgebirge, sowie die Projektförderung „Regionalbudget“ der ILE Dreiländereck. Dafür herzlichen Dank!

Frage:

Warum der Name „Neucherl-Bräu“?

Antwort:

Neucherlbräu – [nɔɪxɛrlbrɔɪ]̯Eine Hommage an die handwerkliche Braukunst, Zoigltradition und unser schönes Fichtelgebirge. Aber auch: Ein ironisches Augenwinkern auf „die Neige“ „das Neucherl“ „das Noagerl“ „die Naaach“ und -vor allem- auf uns selbst.

Bei der Größe unserer Brauanlage, können und wollen wir uns garnicht wichtig machen. Profit überlassen wir den Profis, die natürlich Profit machen müssen. Es geht uns um Gemeinschaft, Geselligkeit, Lebensfreude und um eine kulturelle Bereicherung in der Stadt Schönwald.

Ein einzelner Baustein von vielleicht vielen.Es ist wie es ist. Bei dem geringen Ausstoß, den wir verwirklichen werden können, wird Euch nichts anderes übrig bleiben, als auch das Neucherl zu trinken.😀🥳Bis dahin: Prost! Es lebe die handwerkliche Braukultur!